Bunte Holzlagen im Skateboard Deck – was sie wirklich bedeuten
Bunte Holzlagen im Skateboard Deck, Schön fürs Auge, aber kein Qualitätsmerkmal
Wenn du dir ein neues Skateboard Deck anschaust, fällt dir vielleicht auf: An der Seite des Decks sieht man oft mehrere Schichten Holz und manche davon sind bunt eingefärbt. Die Farben reichen von knalligem Blau bis zu kräftigem Rot. Sieht cool aus. Aber was bedeutet das eigentlich? Und ist ein Board mit vielen Farben automatisch besser?
Die kurze Antwort: Nein. Die bunten Holzlagen sagen nichts über die Qualität deines Skateboards aus.
Was sind die bunten Schichten in deinem Skateboard Deck?
Ein Skateboard-Deck besteht in der Regel aus sieben dünnen Schichten Holz (bestenfalls Ahorn) die fest miteinander verleimt werden. Diese Schichten nennt man auch Plies. Manche Hersteller färben einzelne davon ein, bevor sie das Deck zusammenpressen. Das Ergebnis: Die Seiten des Boards sehen bunt und auffällig aus.
Aber wichtig zu wissen: Es handelt sich dabei einfach um eingefärbtes Holz. Die Farben sind rein optisch und haben keinen Einfluss auf Stabilität, Pop oder Haltbarkeit.
Worauf es wirklich ankommt
Wenn du ein gutes Deck suchst, solltest du nicht auf die Farben schauen, sondern auf andere, viel wichtigere Punkte:
- Gutes Holz: Hochwertiger kanadischer Ahorn ist besonders stabil und von der Steifigkeit – ideal fürs Skaten.
- Saubere Verarbeitung: Wie gut die Holzlagen miteinander verleimt und gepresst sind, beeinflusst direkt, wie lange dein Deck hält. Unsere Blank Skateboard Decks werden zum Beispiel einzeln und nicht im Stapel gepresst!
- Form & Feeling: Concave, Nose, Tail – all das entscheidet darüber, wie sich das Board unter deinen Füßen anfühlt.
Die Farbe verändert keines dieser Dinge.
Farbe = Geschmackssache
Klar: Viele feiern das bunte aussehen. Aber: Ob die Färbung (und die damit verbundene zusätzliche Belastung für das Holz) sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Skateboard Upcycling
Ein cooles Extra der Farbe zeigt sich oft erst am Ende des Board-Lebens: beim Recycling. Alte Skateboard-Decks werden gerne zu neuen Gegenständen verarbeitet – zum Beispiel zu Schmuck, Möbeln, Griffbrettern oder Kunstobjekten. Dabei kommen die gefärbten Schichten besonders gut zur Geltung und machen jedes Stück zu einem Unikat. Für kreative Skateboard-Upcycling-Projekte ist das also nicht nur nice to have, sondern ein echter Hingucker.
Fazit: Stylisch, aber kein Qualitätsmerkmal
Die farbigen Holzlagen sehen gut aus, sind aber nichts weiter als Design. Sie machen ein Skateboard nicht besser und auch nicht schlechter. Wenn du als Anfänger ein gutes Board suchst, achte lieber auf das Material, die Marke und wie sich das Deck für dich anfühlt.
Du suchst ein gutes Deck ohne Schnickschnack?
Dann check unsere Blank Skateboard Decks – mit Top-Qualität, bestem Pop und zu günstigen Preisen. Ideal für Anfänger, Custom Graphics oder alle, die bezahlbare Qualität brauchen. Natürlich findest du bei uns auch Marken Skateboard Decks in unserem Online Skate Shop.