Welche Skateboard-Deckbreite passt zu dir?

Skateboard Deck - welche Breite?

Die Wahl der richtigen Deckbreite hat viel Einfluss darauf, wie sich dein Skateboard fährt – ob du dich sicher fühlst, Tricks leichter klappen oder du einfach entspannt cruisen kannst.

Aber vorweg: Es gibt keine festen Gesetze! Erlaubt ist, was gefällt. Wir möchten, dass du dir gerade am Anfang nichts verbaust.

Die gängigen Größen im Überblick:

  • 7.5" – 7.875": Eher schmal, leicht, wendig– ideal für Fliptricks
  • 8.0" – 8.25": Der Klassiker und Allrounder. Wird von den meisten gefahren – gut für Street, Park & alles dazwischen.
  • 8.25" – 8.5": Etwas breiter und stabiler – für Rampen, Bowl oder größere Füße.
  • 8.5" und mehr Oldschool-Tricks, Poolriding oder chilliges Fahren.

Je breiter das Deck wird, desto schwerer wird es. Der Grund liegt im zusätzlichen Material – ein breiteres Deck benötigt mehr Holz, was sich direkt auf das Gewicht auswirkt.

Keine Regeln – nur Empfehlungen

Skateboarding ist individuell. Die oben genannten Größen sind nur Erfahrungswerte, keine Vorgaben. Viele experimentieren regelmäßig mit anderen Breiten, um ihr Setup an ihren Style oder Einsatzzweck anzupassen. Was zählt, ist dein Fahrgefühl.

Zusammengefasst die Tipps für Einsteiger:

  • Starte mit einem 8.0" oder 8.125" Deck – das ist ein guter Mittelweg für fast alles.
  • Deine Schuhgröße kann ein Hinweis sein: Je größer der Fuß und der gesamte Körper, desto kann zum Start auch das Deck sein.
  • Zum Ausprobieren eignen sich unsere Blank Skateboard Decks perfekt – diese sind etwas günstiger, ohne Abstriche in der Qualität zu machen.
Zurück zum Blog